Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

MULLER & PARTENERII AGENTIE DE MARKETING SRL
Drumul Padurea Pustnicu 127c
Bucharest Sector 1, Romania

Erklärung zum Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst...

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräte-Informationen)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes („Nutzer“).

Begriffe einfach erklärt

Personenbezogene Daten sind Infos, mit denen man Sie direkt oder indirekt erkennen kann – zum Beispiel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse.

Verarbeitung bedeutet alles, was mit diesen Daten gemacht wird – z. B. speichern, übermitteln oder löschen.

Pseudonymisierung heißt: Die Daten werden so verändert, dass man Sie nur mit zusätzlichem Wissen zuordnen kann.

Profiling ist eine automatisierte Auswertung Ihrer Daten, um z. B. Werbung auf Sie anzupassen. Wir selbst machen das nicht – aber Plattformen wie Facebook könnten es tun.

Verantwortlicher ist die Stelle, die entscheidet, wie Ihre Daten verarbeitet werden.

Auftragsverarbeiter sind Dienstleister, die in unserem Auftrag mit Ihren Daten arbeiten, z. B. unser Hosting-Anbieter.

Unser Geschäftsmodell

Wir helfen Menschen, die umziehen möchten, schnell und einfach passende Umzugsunternehmen zu finden. Über unser Portal können Sie kostenlos und unverbindlich Angebote vergleichen.

Wir stellen Ihnen alle wichtigen Informationen rund um Ihren Umzug zur Verfügung – per E-Mail, Telefon oder direkt in Ihrem Nutzerbereich. Sobald Sie eine Anfrage absenden, starten wir mit der Vermittlung.

Dazu gehören z. B. Kontaktaufnahmen zu Umzugsfirmen, die Vermittlung passender Angebote, Besichtigungstermine oder Bewertungen Ihrer Erfahrungen.

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für uns zulässig, wenn eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllt ist: Sie haben uns Ihre Zustimmung gegeben (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) Im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter oder übermitteln sie sonst, wenn dies für die Ausführung der von Ihnen gewünschten Leistung notwendig ist, für Abrechnungszwecke erforderlich oder wenn Sie zuvor zugestimmt haben. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geben wir Ihre Daten an Dienstleister weiter, die uns bei unseren Geschäftsaktivitäten unterstützen. Unsere Dienstleister sind streng an unsere Weisungen gebunden und unterliegen entsprechenden vertraglichen Verpflichtungen. Ein Beispiel für eine solche Weitergabe ist die Umzugsauktionen GmbH & Co. KG. Wenn Sie unseren Service zur Anforderung von Umzugsangeboten nutzen, werden Ihre Anfragedaten an die Umzugsauktionen GmbH & Co. KG weitergeleitet, um Ihnen passende Angebote zukommen zu lassen. Die Umzugsauktionen GmbH & Co. KG ist verpflichtet, Ihre Daten gemäß den Datenschutzgesetzen zu behandeln und sie nur für den Zweck der Angebotserstellung zu verwenden.

In bestimmten Fällen beauftragen wir externe Dienstleister oder verbundene Unternehmen, die in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen Daten für uns verarbeiten. Diese Dienstleister sind nach den strengen Vorgaben der DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen Ihre Daten für keine anderen Zwecke verwenden. Beispiele für solche Dienstleister sind IT-Dienstleistungsunternehmen, die unsere Server und Datenbanken verwalten, oder Marketingagenturen, die unsere Werbekampagnen durchführen. Ein weiteres Beispiel ist die Umzugsauktionen GmbH & Co. KG, die in unserem Auftrag Umzugsangebote für Sie erstellt. Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO oder, hilfsweise, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an den wirtschaftlichen und technischen Vorteilen, die sich aus der Zusammenarbeit mit spezialisierten Auftragsverarbeitern ergeben, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies datenschutzrechtlich zulässig ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an Behörden, wie beispielsweise die Polizei oder Staatsanwaltschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen, sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder durch Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Basis unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir Daten nur in Drittländern verarbeiten, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt (z. B. das EU-U.S. Data Privacy Framework für zertifizierte US-Unternehmen) oder wenn sogenannte Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger abgeschlossen wurden, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

Rechte der betroffenen Personen

  • Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
  • Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
  • Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Einsatz von Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Google verwendet Cookies, um Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website zu erfassen. Die gesammelten Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden die Funktion „IP-Anonymisierung“, wodurch Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung gekürzt wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Cookie-Einwilligungsmanagement

Um Ihre Datenschutzpräferenzen zu verwalten, verwenden wir ein Cookie-Consent-Tool, das bei Ihrem ersten Besuch ein Banner einblendet. Dieses erlaubt es Ihnen, der Nutzung technisch nicht notwendiger Cookies (z. B. für Analyse oder Marketing) aktiv zuzustimmen oder sie abzulehnen. Ihre Auswahl wird gespeichert und kann jederzeit über den entsprechenden Link im Footer der Website geändert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Einsatz von Facebook Pixel und Google Ads

Wir nutzen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Technologien wie Facebook Pixel und Google Ads Conversion Tracking. Diese ermöglichen es uns, das Verhalten von Nutzern nachzuvollziehen, nachdem sie durch eine Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit unserer Werbung messen und zielgerichtete Anzeigen schalten. Dabei werden Daten – etwa IP-Adresse, Nutzungsverhalten oder Browserinformationen – unter Umständen an Server von Meta Platforms Inc. oder Google LLC in den USA übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein dem EU-Datenschutzniveau entsprechendes Schutzniveau besteht.

Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta Platforms

Im Rahmen des Facebook-Pixels agieren wir in gemeinsamer Verantwortung mit Meta Platforms Ireland Ltd. Die entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie hier: Controller Addendum.

Datenweitergabe an Partnerunternehmen

Zum Zweck der Angebotserstellung übermitteln wir Ihre Anfragedaten an sorgfältig ausgewählte Umzugsunternehmen. Diese Partner erhalten ausschließlich die Informationen, die für die Erstellung eines individuellen Angebots notwendig sind. Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Zweckbindung zu verwenden und die geltenden Datenschutzvorgaben einzuhalten.

Automatisierte Entscheidung zur Vermittlung

Im Rahmen unseres Services kann es zu einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten kommen, um passende Umzugsunternehmen auf Basis Ihrer Anfrage auszuwählen (z. B. PLZ, Umzugsvolumen). Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 22 DSGVO und dient ausschließlich der effizienten Angebotsvermittlung. Sie haben das Recht, gegen diese Entscheidung Widerspruch einzulegen und eine manuelle Überprüfung zu verlangen.

Kontaktaufnahme durch Drittanbieter

Nach Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass ausgewählte Partnerunternehmen Sie per E-Mail oder telefonisch kontaktieren dürfen, um Ihnen ein passendes Umzugsangebot zu unterbreiten. Diese Drittanbieter handeln eigenverantwortlich im Sinne der DSGVO. Bitte beachten Sie, dass deren Datenschutzbestimmungen zusätzlich gelten können.

Speicherdauer und Löschung von Anfragedaten

Ihre übermittelten Daten speichern wir für maximal sechs Monate, um Rückfragen zu ermöglichen, Qualität zu sichern und Missbrauch zu verhindern. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Eine längere Speicherung erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung oder gesetzlicher Verpflichtung.

Cookies und Ihre Auswahl

Unsere Website verwendet Cookies – das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern oder Werbung zu personalisieren.

Sie können beim ersten Besuch selbst entscheiden, welchen Cookies Sie zustimmen möchten. Ihre Auswahl wird gespeichert und kann jederzeit über unser Cookie-Banner geändert werden.

Wenn Sie keine Cookies möchten, können Sie diese in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie: Manche Funktionen unserer Website könnten dadurch eingeschränkt sein.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe). Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO erfolgt durch uns nicht. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Vermittlung von Umzugsanfragen an passende Dienstleister. Bitte beachten Sie jedoch, dass externe Plattformen wie Facebook oder Google im Rahmen ihrer eigenen Dienste automatisiertes Profiling betreiben können, insbesondere zur Schaltung personalisierter Werbung. Diese Verarbeitung erfolgt außerhalb unseres Verantwortungsbereichs und unterliegt den jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Weitergabe personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter. Man kann unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität nutzen. Wenn man sich für eine Registrierung entscheidet, sich also als Mitglied (registrierter Benutzer) anmeldet, kann man im individuellen Benutzerprofil persönlichen Informationen hinterlegen. Es unterliegt der freien Entscheidung, ob diese Daten eingegeben werden. Da versucht wird, für eine Nutzung des Angebots so wenig wie möglich personenbezogene Daten zu erheben, reicht für eine Registrierung die Angabe eines Namens – unter dem man als Mitglied geführt wird und der nicht mit dem realen Namen übereinstimmen muss – und die Angabe der E-Mail-Adresse, an die das Kennwort geschickt wird, aus. In Verbindung mit dem Zugriff auf unsere Seiten werden serverseitig Daten (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten) gespeichert. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Wir nutzen die persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten und zur Kundenverwaltung nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn diese freiwillig angegeben werden. Wir verwenden personenbezogene Informationen nur für diese Webseite. Wir geben die Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das Bundesdatenschutzgesetz BDSG, andere gesetzliche Vorschriften und an diese Privacy Policy gebunden. Erhebungen beziehungsweise übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Kinder Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Teilnahme an Affiliate-Partnerprogrammen

Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO branchenübliche Trackingmaßnahmen ein, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf. Die von unseren Vertragspartnern angebotene Leistungen können auch auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links oder After-Buy-Systeme, wenn z.B. Links oder Leistungen Dritter nach einem Vertragsschluss angeboten werden). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen. Zusammenfassend, ist es für unser Onlineangebot erforderlich, dass wir nachverfolgen können, ob Nutzer, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei uns verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unserer Onlineplattform, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links und unsere Angebote um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, gesetzt werden können. Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Nutzers, als auch Tracking-spezifische Werte wie z.B. Werbemittel-ID, Partner-ID und Kategorisierungen. Bei der von uns verwendeten Online-Kennungen der Nutzer, handelt es sich um pseudonyme Werte. D.h. die Online-Kennungen enthalten selbst keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mailadressen. Sie helfen uns nur zu bestimmen ob derselbe Nutzer, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich über unser Onlineangebot für ein Angebot interessiert hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und auch uns, die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so kann das Partnerunternehmen uns mitteilen, ob derjenige Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und wir z.B. den Bonus auszahlen können.

Fragen zum Datenschutz?

Falls Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

[email protected]